BITTERSÜSSES ERBE
Die Lebenshilfe-Werkstätte Grein erobert die Kino-Leinwand: Am Donnerstag, 15. Mai, um 18 Uhr wird die Verfilmung des Theaterstücks unter der Regie von Eva Stockinger im Stadtkino Grein gezeigt.
Im März und April begeisterte die Theatergruppe „SOundSO“ der Lebenshilfe Werkstätte Grein mehr als 1.000 Besucherinnen und Besucher ihrer Produktion „Bittersüßes Erbe“ im Stadttheater Grein. Alle Vorstellungen waren restlos ausverkauft. Für alle, die keine Karten mehr bekommen haben, gibt es am 15. Mai um 18 Uhr die Chance, sich die Verfilmung des Theaterstücks mit viel Witz und Charme im Stadtkino Grein anzuschauen.
Eintritt zugunsten der Werkstätte
Der Eintritt von zehn Euro kommt den Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung, die in der Lebenshilfe-Werkstätte in Grein beschäftigt sind, zugute. Regisseurin Eva Stockinger stellte gemeinsam mit zwölf Schauspieler:innen mit und ohne Beeinträchtigung ein außergewöhnliches Bühnenstück auf die Beine. Die Mitwirkenden sind Beschäftigte sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Lebenshilfe-Werkstätten Grein, St. Georgen an der Gusen und Perg und überzeugten mit ihrem großen schauspielerischen Können.
Lügen, Liebe, Geld, Betrug – das aktuelle Theaterstück behandelt viele Themen rund um eine sehr verstrickte Familiengeschichte. Lord William Nezeby
und seine Schwester Lady Rebecca Nezeby sind die letzten Nachkommen einer längst vergangenen Dynastie. Durch einen vorgetäuschten Mord wollen sie herausfinden, wer von den engsten Freunden und
Bekannten für das Erbe der Nezebys in Frage kommen könnte. Der Plan scheint vorerst zu funktionieren, doch dann entdeckt Inspector Barneby einige Unstimmigkeiten, die geklärt werden
müssen.
Die Menschen mit intellektueller Beeinträchtigung aus den Lebenshilfe-Werkstätten Grein, St. Georgen an der Gusen und Perg haben unter Anleitung der
Regisseurin Eva Stockinger das Theaterstück „Bittersüßes Erbe“ selbst erarbeitet. Dank der Unterstützung von Hueck Folien als Hauptsponsor sowie weiteren Spender*innen können die
Theaterproduktionen der Lebenshilfe-Werkstätte Grein realisiert werden.